Der Zusammenhang zwischen Erfolg und Selbstvertrauen

Selbst Nicht-Fußballfans dürfte die Fußballsaison 2019/2020 nicht entgangen sein. In dieser Spielzeit schaffte es der FC Bayern München alle sechs möglichen Titel zu gewinnen. Neben der Meisterschaft und dem DFB-Pokal gewann man zudem den Liga-Supercup, die Champions League, den Europäischen Supercup und schließlich sogar den Weltpokal (die Club-WM). Alle sechs Titel in einer Saison zu gewinnen war noch nie einer deutschen Fußallmannschaft gelungen und es war somit auch gleichzeitig die erfolgreichste Saison des FC Bayern. Wie konnte das gelingen?

Kingsley Coman, der Flügelspieler des FC Bayern sagte dazu in einem Interview: „Wenn Du Erfolg hast, bekommst Du mehr Selbstvertrauen. Und wenn Du mehr Selbstvertrauen hast, bekommst du mehr Erfolg.“
Dieses Zusammenspiel war nicht nur der Schlüssel zu den sechs Titel, sondern ist auch außerhalb des Fußballzirkus ein untrennbarer Zusammenhang.

Egal, was wir uns im Leben vornehmen, wenn wir etwas erfolgreich meistern, stärkt dies unser Selbstvertrauen. Wir sind der Überzeugung etwas leisten zu können und werden in unserem Handeln bestätigt. Aus diesem Gefühl heraus trauen wir uns bei der nächsten Aufgabe mehr zu und erzielen meist auch ein etwas größeres Ergebnis. Der Erfolg stellt sich ein, bzw. vermehrt sich, was wiederum dazu führt, dass unser Vertrauen in uns selbst weiter anwächst. Wenn sich dieser Kreislauf dann zwei- bis dreimal wiederholt und dadurch Erfolg und Selbstvertrauen sich immer weiter hochschaukeln, baut sich ein Momentum auf, was uns permanent auf der Überholspur fahren lässt.

Aus diesem Zusammenhang heraus stellt sich nun jedoch die „Huhn-Ei-Frage“. Kommt erst der Erfolg oder kommt erst das Selbstvertrauen. Die Antwort liegt in der Tatsache, was wir zunächst operativ oder kognitiv beeinflussen können. Bevor wir erfolgreich sind, brauchen wir den Mut etwas leisten zu können. Wir müssen also ausreichend Vertrauen in uns selbst haben, damit uns etwas gelingen kann. Gelingt es dann, verbuchen wir den Erfolg. Zuerst brauchen wir also die innere Überzeugung in uns selbst und in unsere Fähigkeiten.
Wenn unser Mindset das gewährleisten kann, kommt der Kreislauf in Schwung und Kingsley Comans These wird bestätigt.