Foto von zwei Händen, die bei Sonnenuntergang mit zwei Flaschen Bier anstoßen

Was ist Erfolg?

Wenn wir von erfolgreichen und glücklichen Menschen sprechen, dann stellen wir uns immer jemanden vor, der sehr viel Geld verdient, einen tollen Job hat oder großes Ansehen genießt.

Wir glauben, dass Wohlstand immer auch mit Glücklichsein verbunden ist. Das ist jedoch leider ein Trugschluss. Studien haben belegt, dass jeglicher materieller Zugewinn lediglich ein Glücksgefühl von höchstens drei Monaten auslöst. Wenn Geld oder materieller Gewinn unser Glücklichsein also nur temporär beeinflusst, muss es andere Gründe geben.

Beweise dafür finden wir bei Kindern.

Wenn wir beobachten, wann Kinder am glücklichsten sind, erkennen wir fast immer dasselbe Muster. Um zu verdeutlichen worum es geht, hier eine kleine Geschichte aus meiner Kindheit: 

Ich gehöre der typischen Lego-Generation an. Als Kind habe ich enorm gerne mit Lego gespielt. Zum Geburtstag und zu Weihnachten bekam ich fast immer Lego geschenkt. Schnell wurde dann ausgepackt und noch am Heiligen Abend alles zusammengebaut. Stundenlang saß ich dann vorm Weihnachtsbaum und habe nicht eher aufgehört bis es fertig war. Danach jedoch habe ich nie mehr damit gespielt. Ich habe stundenlang gebaut, um das fertige Auto dann ins Regal zu stellen und es nie mehr anzurühren. Ähnliches können wir bei Kindern beobachten. Kinder bauen stundenlang einen Schneemann, um ihn danach mit nahezu selbiger Begeisterung wieder kaputt zu machen. 

Das ist der Beweis dafür, dass es nicht das Ergebnis oder der Besitz von etwas ist, was uns Freude bereitet, sondern der Weg dorthin. 

Uns treibt das Erlebnis an, nicht das Ergebnis. 

Wenn das Ergebnis erreicht ist, ist das Spiel damit beendet. Das Erlebnisgefühl, der Spaß am Tun erlischt und wir brauchen wieder ein neues Spiel. 
Um also Erfolg zu haben und vor allem glücklich zu sein, müssen wir etwas tun, das uns Spaß macht.
Nur wenn wir mit Freunde an eine Sache herangehen, werden wir am Ende auch das gewünschte Ergebnis erzielen.