Ärger = Angst

Vor einiger Zeit fuhr ich mit meinem Auto auf einer viel befahrenen Vorfahrtstraße. Ich fahre diese Straße täglich. Somit kenne ich diese Strecke sehr gut und ich weiß an welchen Stellen man besonders gut aufpassen muss. An diesem Mittag wurde meine Routine jedoch plötzlich gestört.

An einer Kreuzung fuhr ein LKW ohne auf den Verkehr zu achten einfach auf die Straße und nahm mir die Vorfahrt. Indem ich auf den Randstreifen auswich, schaffte ich es noch teilweise an dem LKW vorbeizukommen. Er erwischte mich jedoch an der Hintertür meines Autos und schleuderte mich auf die Straße. Zum Glück hatte der Gegenverkehr die Situation frühzeitig beobachtet und konnte rechtzeitig bremsen. Somit konnte Schlimmeres vermieden werden.

Als ich zum Stehen kam und der erste Schreck des Aufpralls sich gelegt hatte, spürte ich wie Ärger in mir hoch kam. Ich stieg aus dem Auto aus, ging in Richtung LKW und wollte dem Fahrer ordentlich meine Meinung sagen. Zum Glück realisierte ich noch rechtzeitig, dass allen beteiligten nichts passiert war und der Fahrer des LKWs sofort entschuldigend auf mich zukam. Wir konnten den Sachverhalt friedlich und schnell klären und ca. eine Stunde später hatte ich bereits ein Ersatzfahrzeug.

Als ich am Abend über den Unfall nachdachte, wurde mir erneut etwas bewusst. Wenn wir Ärger empfinden, liegt die Ursache meist in unseren Ängsten. Im Moment des Ärgers fühlen wir uns durch etwas bedroht und reagieren daher ungehalten. In meinem Fall sagte mir mein Unterbewusstsein im Moment des Aufpralls, dass mein Auto nun nicht mehr fahrbereit ist, ich womöglich eine zeit lang ohne Auto auskommen muss und somit meiner Arbeit nicht nachgehen kann. Durch diese bedrohliche Situation entstanden Ängste, die sich in Form von Ärger entladen wollten.

Ärger ist somit ein Ventil über das unsere Angst nach außen transportiert wird. Angst ist ein natürlicher Mechanismus unseres Körpers, der unser Überleben sichert. Die meisten unserer Ängste treten jedoch nie ein, zumindest nicht in der Stärke, wie wir sie uns vorstellen. Wenn uns also bewusst ist, dass die meisten Ängste unbegründet sind, können wir unseren Ärger steuern und uns dadurch manche unangenehme Situation ersparen.