Beharrlichkeit kann wertvoll werden
Als Jan Koum 16 Jahren alt war wanderte er zusammen mit seiner Mutter nach Kalifornien aus. Dort arbeitete er als Reinigungskraft und brachte sich selbst den Umgang mit Computern bei. 1997 lernte er Brian Acton kennen, mit dem er sich gemeinsam bei Facebook um eine Anstellung bewarb. Beide hatten einen bis dahin erstklassigen Lebenslauf und waren schlaue Köpfe. Facebook zeigte jedoch kein Interesse und lehnte die beiden ab.
Als sich Koum 2009 ein iPhone kaufte hatte er die Idee einen Messenger zu entwickeln. Noch bevor er die passende App programmierte gründete er das Unternehmen WhatsApp. Die App entwickelte sich Stück für Stück und hatte 2014 bereits einige Millionen Nutzer, als ein großes Unternehmen kam und WhatsApp für 19 Milliarden Dollar kaufte. Das Unternehmen war Facebook. Dasselbe Facebook, welches Koum nicht einstellen wollte.
Es kommt oft im Leben vor, dass man mit einer Niederlage oder Absage konfrontiert wird. Viele Menschen geben dann ihre Idee auf und nehmen diese Absage als Beweis dafür, dass die Idee keine Zukunft hat.
Koums Geschichte zeigt jedoch, dass Beharrlichkeit sich auszahlt. Man weiß nicht, was aus dem Personalmanager bei Facebook geworden ist, der Koum damals abgelehnt hat. Aber man weiß, dass Koum heute mit einem Milliardenvermögen zu den reichsten Menschen Amerikas zählt.
Egal, wie viel Kritik Du für Deine Idee bekommst, halte an ihr fest. Sie könnte ein Vermögen wert sein.