Das Leben ist ein Spiel
Es gibt viel Menschen, die betrachten das Leben als eine Art Kampf. Von allen Seiten prasseln Verpflichtungen und Vorgaben herein, die es abzuarbeiten gilt. Ein anstrengender Existenzkampf, bei dem es nur darum geht, die Zeit auf diesem Planeten irgendwie rumzukriegen.
Diese Menschen verschwenden eine ungeheure Menge an Energie, um sich in ihren Lebensbereichen über Wasser zu halten.
Die Folge ist nicht nur, dass ihnen das Leben keinen Spaß macht und die schönen Seiten des Lebens dadurch verborgen bleiben, sondern dass sie im schlimmsten Fall sogar der psychischen Belastung irgendwann nicht mehr standhalten. Ehe sie sich versehen, ist der Kampf vorbei, ohne das Leben genossen zu haben.
Wenn wir das Leben jedoch nicht als Kampf, sondern als Spiel betrachten, bekommt es eine komplett andere Bedeutung. Im Spiel haben wir Spaß und Freude und können uns für die Sache begeistern. Spaß und Begeisterung wiederum führen dazu, dass wir eine deutlich bessere Leistung abrufen können, als unter kämpferischem Druck und Angst.
Wir sind der Akteur des Spiels und so lange wir bestimmte Spielregeln einhalten, lässt man uns bis zum Schluss mitspielen.
Das Spielfeld wird durch unsere Umgebung gestaltet. Alles, was wir im Leben erleben, ist Teil des Spiels. Auch unser Umfeld, unsere Mitspieler und Gegenspieler gehört dazu. Unsere Mitspieler sorgen dafür, dass es uns gut geht und unterstützen uns im Spiel. Die Gegenspieler sind die Probleme, mit denen wir konfrontiert werden und an denen wir wachsen.
Manche Gegner sind leicht zu bewältigen, andere verlangen und alles ab.
Wenn der Gegner groß ist, beschweren wir uns nicht, sondern strengen uns einfach mehr an. Je größer der Gegner, desto größer sind das Glücksgefühl und das Selbstvertrauen, das sich daraus entwickelt. Und wenn wir tatsächlich mal an einem Gegner hängen bleiben, geht das Spiel trotzdem weiter und wir haben gelernt, was wir für die nächste Runde trainieren müssen.
Wenn wir das Leben demnach als Spiel anerkennen, ändert sich damit auch der Blick auf unsere Probleme. Probleme machen das Spiel spannender, lassen uns besser werden und erlauben uns vor allem Spaß zu haben und das Spiel/Leben zu genießen.