Gehabt zu haben befreit vom haben wollen
In jungen Jahren spielte ich mit einem guten Freund zusammen recht gut Tischfußball (Kicker). Fast täglich übten wir überall dort, wo ein Kickertisch stand und waren irgendwann sogar so gut, dass wir an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen konnten.
Ich erinnere mich noch sehr gut an unser erstes Turnier. Wir kamen in Mainz in einer großen Sporthalle an, in der 100 Kickertische standen.
Damals wie heute gab es einen bestimmten Hersteller, der die besten Tische produzierte, auf denen standardmäßig die Turniere gespielt wurden. Damals beschloss ich, einen solchen Tisch unbedingt einmal besitzen zu wollen.
Über Jahre hinweg hielt ich Ausschau danach, ob irgendjemand einen der begehrten Tische verkauft. Immer, wenn ich fündig wurde stieg der Wunsch, endlich auf meinem eigenen Tisch spielen zu können. Jedoch war der Preis meistens zu hoch, sodass ich es mir nicht leisten konnte.
Endlich, sechs Jahre nach unserem ersten Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften konnte ich meinen Traum realisieren. Ich fand einen Verkäufer in der Nähe von Kaiserslautern, fuhr die mehr als 200km dorthin und kaufte für ein paar Hundert Euro den Kickertisch.
Da stand er nun in meinem Zimmer. Sofort rief ich meine Freunde zusammen, um direkt eine Runde darauf zu spielen. Anfänglich spielten wir fast täglich. Nach wenigen Wochen jedoch wurden die Stunden, die der Tisch genutzt wurde bereits weniger, bis schließlich kaum noch daran gespielt wurde und ich ihn wieder verkaufte. Was war passiert?
Wenn wir etwas besitzen möchten, verfolgt uns dieser Wunsch permanent. Haben wir es dann endlich erreicht, dauert die Freude darüber jedoch nur für kurze Zeit an. Das Ziel, es besitzen zu wollen ist erreicht und der Reiz geht verloren. Sobald wir etwas gehabt haben, verschwindet das Gefühl des haben Wollens. Dies gilt für fast alle Lebensbereiche. Das Ziel ist erreicht und es ist somit nicht mehr interessant es anzustreben.
Wir kennen nun das Ergebnis, ordnen es schnell als Erfahrung ein und verlieren unsere Neugierde. Das Spiel ist beendet.